Geschlecht: | Rüde, kastriert |
wartet in: | Deutschland, Pflegestelle bei Berlin |
wartet seit: | April 2021 (bei FBM seit Nov. 2020) |
geboren am: | 17.05.2017 |
Größe: | ca. 62 cm |
Mittelmeerkrankheiten: | negativ |
Patenschaft: | Hipolito würde sich über eine Patenschaft freuen. |
Paten: | Beate Lauer, Martina Martens-Bahr |
Besonderheit: | ängstlich, katzenverträglich |
Adoptionsvoraussetzung: | souveräner Ersthund |
letztes Update: | 08.08.2021 |
Hipólito kam im November 2020 aus einem zwischen Sevilla und Córdoba, in der Campiña, gelegenen Galguerodorf in die Obhut der Fundación Benjamín Mehnert. Sein Jäger hatte keine Verwendung mehr für den dreieinhalb Jahre alten Galgorüden.
Hipólito ist ein kleiner, zart wirkender Rüde, der sich noch sehr verzagt und unsicher zeigt. Er wird eine Familie benötigen, die ihm hilft, Vertrauen zu uns Menschen aufzubauen und die ihn mit Liebe und Geduld in ein neues, besseres Leben führt. Ein bereits vorhandener sicherer Ersthund, an dem er sich orientieren kann und der ihm den Halt und die Sicherheit vermittelt, die ihm bisher noch fehlt, sollte in seinem künftigen Zuhause bereits vorhanden sein.
01.05.2021
Hipolito ist seit einer Woche bei mir zur Pflege.
Er ist, wie angekündigt, ein ängstlicher, sehr vorsichtiger Rüde, der mit seinen großen Kulleraugen alles aus sicherer Entfernung um sich herum beobachtet und einfach abwartet.
Aus eigenem Antrieb nimmt er noch keinen Kontakt zu seinen Menschen auf. Betritt man den Raum, so steht er sofort aus seinem Körbchen auf und huscht davon. Streichelt man ihn im Haus erduldet er es kurz, entzieht sich aber, sobald es ihm zu viel wird. Beim Spaziergang draußen kann er kleine Streicheleinheiten schon eher mal genießen. Leckerlies helfen bei der Kontaktaufnahme noch nicht, da er diese nur nimmt, wenn seine Bezugsperson ihm diese hinlegt und sich dann von ihm entfernt. Ähnlich sieht es beim Fressen aus. Das tut er nur, wenn sich kein Zweibeiner bewegt.
Er lebt hier bei mir in einer gemischten Hundegruppe und auch ein paar Katzen völlig problemlos zusammen. Im Haus kuschelt er sich gerne mal zu einem weiteren Vierbeiner dazu. Draußen im Freilauf machen ihm die anderen Hunde eher noch Angst. Wenn die jungen wilden gerne mal eine Runde flitzen, dann bleibt er stehen, klemmt die Rute ein und wartet einfach ab. Er ist momentan noch eher von der gemütlichen Sorte und tingelt über die Wiese, schaut sich um und zupft gerne , hier und da mal an einem Grashalm herum. Bricht man zum Spaziergang auf, steht er plötzlich neben einem, um bloß nicht vergessen zu werden und geht bereitwillig mit, dabei läuft er wie eine Feder neben einem, obwohl er merklich noch angespannt ist, da ihn die neuen Eindrücke noch ein wenig verunsichern. Autofahren meistert er ohne Probleme. Genauso wie für ein paar Stunden mit seinen Hundefreunden alleine zu Hause zu sein, während ich die Brötchen verdienen gehe.
Es wird sicher noch ein wenig Zeit brauchen bis Hipolito verstanden hat, dass er jetzt auf der Sonnenseite des Lebens angekommen ist. Aber mit ausreichend Zeit und Geduld wird er sicher bald ganz von alleine kommen, um sich auch mal eine Streicheleinheit abzuholen.
Ich wünsche mir für den sensiblen Burschen eine ruhige und einfühlsame Familie mit mindestens einem souveränen Vierbeiner an seiner Seite, der ihm den nötigen Halt und die Sicherheit vermittelt.
Update 08.08.2021
Die Pflegemama berichtet:
Nachdem Hipolito ja nun schon einige Wochen bei mir ist, ist es an der Zeit wieder mal von ihm zu berichten.
Hipolito ist nach wie vor ein sehr ängstlicher, vorsichtiger und sensibler Hund, dem seine Angst gegenüber den Menschen oftmals noch sehr im Wege steht.
Er sucht sich im Haus einen Lieblingsplatz aus, wo er sich sicher fühlt und von dem aus er das Treiben aus sicherer Entfernung beobachten kann. Immerhin nimmt er dort mittlerweile entspannt seine Malzeiten ein und lässt sich von mir auch mal ein Leckerchen hinlegen und frisst dieses, ohne dass man den Raum verlassen muss. Dennoch kommt es vor, wenn ich, als sein Pflegefrauchen, an seinem Körbchen vorbei gehe, er aufspringt und flüchtet. Bei anderen Personen ist dies grundsätzlich so, da flüchtet er sofort.
Draußen zeigt er sich deutlich entspannter. Gerade im gesicherten Freilauf blitzt ab und an ein fröhlich ausgelassener Hund hervor, der, wenn er für sich seine Runden dreht auch mal über das ganze Gesicht lacht. Da hüpft er dann mal wie ein junges Fohlen durch die Gegend. Wilde Flitzerunden mit Gleichgesinnten sind ihm nix, da zeigt er sich schnell eingeschüchtert. Er dreht lieber seine Runden für sich alleine.
Nimmt man die Leine in die Hand, um mit ihm spazieren zu gehen, steht er sofort neben einem und möchte unbedingt mit. Dabei meistert er die Gassigänge durch die Straßen relativ gelassen. Kommen fremde Personen, guckt er zwar etwas skeptisch und macht lieber einen leichten Bogen drum, aber er bleibt in der Regel ruhig. Trotzdem ist bei ihm Vorsicht geboten. Manchmal reicht ein knackender Ast, um ihn völlig aus der Fassung zu bringen und dann tendiert er zur Flucht. Daher laufe ich mit ihm doppelt gesichert und mit Bauchgurt, damit er nicht entwischen kann. Dieses Verhalten ist aber tagesformabhängig. Tagelang ist er völlig entspannt und dann gibt es wieder eine Situation, die ihn völlig aus der Fassung bringt.
Hipolito ist sicher kein Hund für Anfänger, aber jeder noch so kleine Fortschritt zeigt, dass es sich lohnt an seinen Ängsten zu arbeiten. Er ist kein Hund, der gerne beschmust wird, dazu ist sein Mißtrauen den Menschen gegenüber noch zu groß, aber gerade draußen lässt er sich schon mal ganz sanft über den Kopf streicheln. Generell ist er ein Hund der sanften Töne, wird es mal laut und hektisch, zieht er sich sofort zurück.
Daher wäre eine Familie mit Kindern eher nichts für ihn. Für ihn suche ich einfühlsame Menschen, die ihm die Zeit geben, in seinem Tempo, Schritt für Schritt, das Vertrauen in die Menschen wieder zu erlangen. Ich bin sicher, das wird er! Es braucht nur Zeit und Geduld! Helfen würden ihm dabei ganz sicher ein oder mehrere Hundekumpels in seinem künftigen Zuhause.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an Hipólito. Bitte lesen Sie zunächst die Adoptionsgrundlagen und füllen die Adoptionsanfrage aus.
Sie haben Hipólito in Ihr Herz geschlossen, können ihn aber leider nicht adoptieren? Übernehmen Sie doch eine Patenschaft für Hipólito.
Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Ansprechpartner: | Bianca Seefeld |
Email: | bianca.seefeld@galgorettung-fs.de |
Tel.: | 09173 79916 |
Ort: | 91177 Thalmässing |