Newsmeldung

Wann gilt ein Hund als gerettet und was kommt danach?

|   Aktuelles aus Deutschland

Wir suchen immer noch eine neue Familie für Luna

Wann gilt ein Hund als gerettet und was kommt danach? – Eine Frage, die uns in unserem Tierschutzalltag in zahlreichen Variationen immer wieder einmal beschäftigt. Heute greifen wir diese Frage auf, weil uns etwas auf der Seele brennt.

Lunas Lebensgeschichte hat bereits einige Hochs und Tiefs aufzuweisen, auch wenn sie erst vier Jahre alt ist. Dass ihr Start ins Leben gleich ein Tiefpunkt war, das gehört leider zur Normalität eines Galgolebens in Spanien. Doch Luna hatte Glück. Sie kam in die Obhut von Tierschützern, reiste in unsere Auffangstation im Fränkischen Seenland, fand eine Familie… und doch ist sie nun ein Notfall, für den wir so verzweifelt wie bisher vergeblich eine neue Familie suchen, die sie nicht mehr im Stich lässt.

Luna wurde vor gut anderthalb Jahren adoptiert, doch kommt sie mit dem Alleinebleiben in Hundegesellschaft nicht zurecht, wenn ihre Adoptantin zur Arbeit geht. Luna ist so gestresst, dass sie Kot und Urin absetzt. Die Zeichen stehen deshalb auf Neuanfang für Luna: Wir suchen eine ruhige, verständnisvolle Familie mit stabilem Lebensumfeld, die Luna Sicherheit, Verlässlichkeit und Liebe vermittelt.

Unsere Antwort auf die eingangs gestellte Frage lautet deshalb heute: Gerettet ist ein Hund aus dem Tierschutz erst, wenn er die Familie findet, die ihn bedingungslos liebt und zu ihm steht, in guten wie in schlechten Zeiten.

Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass sich die richtigen Familie für Luna melden wird, die dieser wunderschönen und sehr feinfühligen Galga ihr Herz öffnet. Dann, ja dann endlich wird sie wirklich gerettet sein.

 

Stationen von Lunas Leben: bei ihrem Jäger – in unserer Auffangstation – in ihrer derzeitigen Familie.

Zurück