Kero

Kero - dringend Pflegefamilie gesucht

Geschlecht:Rüde, kastriert
wartet in:Deutschland, Auffangstation
wartet seit:April 2025 (bei der FBM seit Febr. 2025)
geboren am:02.04.2024
Größe:ca. 67 cm
Mittelmeerkrankheiten:negativ
Patenschaft:Kero würde sich über eine Patenschaft freuen.
Paten:Stefanie Zetzmann, Franziska A.
Besonderheit:Junghund! menschenbezogen, lebhaft, aufgeschlossen
Adoptionsvoraussetzung:keine Katzen
letztes Update:17.07.2025

Was wir über Kero erzählen können ...


26.03.2025

Der junge, lustige und freundliche Kero wartet bei der FBM auf seine Familie. Die spanischen Tierschutzkollegen teilten uns mit, dass Kero in der großen Auffangstation nicht gut zurechtkommt und bitten uns deshalb, ihn dringend nach Deutschland zu holen. Wir suchen eine Pflegefamilie für Kero! 

Update 31.03.2025

Neue Fotos von Kero:
 

Hier sind die Bilder im Überblick zu sehen.

update 27.04.2025

 

Der junge, langbeinige, schlacksige Kero ist bei uns angekommen.

Kero ist sehr menschenbezogen, anhänglich und ganz normal - altersbedingt - auch gerne überall dabei.

Er überwindet Zäune in windeseile, nur um ganz nah bei seinen Menschen zu sein.

Für Kero suchen wir eine Familie mit Garten, Hundefreund, Geduld und viel Zeit!

 

update 09.05.2025

Kero ist ein junger Springinsfeld, der voller Überschwang die Welt und alle Menschen umarmen möchte. Sein größtes Glück besteht darin, an der Seite seiner Menschen sein zu dürfen. Dieses Bedürfnis ist so übermächtig in diesem gerade einmal ein Jahre alten, langbeinigen und schlacksigen Galgorüden, dass er dafür alle Hindernisse zu überwinden versucht, die ihn von seinem Glück – seinen Menschen – trennen.

Schon bald nach seiner Ankunft bei der Fundación Benjamín Mehnert im Februar 2025 fing Kero an, seine Kletterkünste unter Beweis zu stellen, um den Pflegern zu folgen, die sich um ihn kümmerten. Vermutlich zum ersten Mal in seinem Leben erfuhr er menschliche Zuwendung und Fürsorge; das muss ein Erweckungserlebnis für den damals 10 Monate alten Kero gewesen sein. Er wurde schließlich im Welpenzwinger untergebracht, der auch nach oben hin geschlossen ist, denn die Verletzungsgefahr schien ansonsten einfach zu groß. Gleichzeitig wurden wir gebeten, Kero so schnell wie möglich zu uns zu holen, in der Hoffnung, dass er in unserer kleinen Station mit mehr Menschenkontakt besser zurechtkommt.

Leider hat sich diese Hoffnung nicht bewahrheitet. Bei uns zeigt Kero dasselbe Verhalten. Er versucht sogar das Gehege mit Übersteigschutz zu verlassen, um ganz nah bei den Menschen sein zu dürfen. Deshalb suchen wir für Kero dringend eine Pflegestelle, die Kero den so heiß ersehnten Familienanschluss bietet, aber auch bereit ist, mit ihm zu trainieren, denn Kero muss noch einiges lernen.

Altersgemäß ist Kero dynamisch unterwegs und braucht auch beim Spaziergang jemanden, der ihm Führung und Ruhe bieten kann. Man merkt, dass er noch nicht viel von der Welt gesehen hat. Deshalb findet Kero im Moment alles sehr aufregend. Hier muss man mit viel Ruhe entgegenwirken, um ihn aus seiner Erregung herauszuholen. Das funktioniert auch gut und Kero kann dann an der Seite des Menschen ruhig beobachten, was ihn eben noch irritiert und erregt hat. So löste die Straße mit vorbeifahrenden Autos beim ersten Mal beispielsweise bei ihm nervöses Springen und Tänzeln an der Leine aus. Wir haben uns die Straße dann in Ruhe zusammen angeschaut und Kero Zeit gelassen, das Gesehene zu verarbeiten. Das ist für neue Situationen der Weg, den man mit Kero gehen muss. Er ist jung und lernbegierig und sollte jetzt so bald wie möglich die Chance bekommen, seinen Erfahrungshorizont Schritt für Schritt zu erweitern.

Auf der Wiese rennt und spielt Kero schön mit den anderen Galgos. Altersbedingt testet er manchmal aus, wie bunt er es treiben kann, doch kommt von dem anderen Hund die entsprechende Rückmeldung, kann er sich gut zurücknehmen. Beansprucht ein anderer das begehrte Spielzeug, überlässt er es ihm anstandslos. Kero ist sehr lauffreudig und schnell und braucht auf jeden Fall ein großes Grundstück zum Toben, am liebsten natürlich mit einem spielfreudigen Hundepartner an seiner Seite.

 

.... und ein Video von Kero:
 

Update 24.06.2025

 

Kero möchte schnellstmöglich bei einer Pflegefamilie einziehen!

update 17.07.2025

Wann gilt ein Hund als gerettet und was kommt danach? – Eine Frage, mit der wir in Variationen immer wieder in unserem Tierschutzalltag konfrontiert werden. In letzter Zeit kommt sie uns öfters in den Sinn, wenn wir Kero in seinem Gehege aufsuchen. Er ist nicht krank oder unglücklich, im Gegenteil! Der 15 Monate alte, bildschöne Junggalgo springt einem sofort mit Anlauf in die Arme, überschwänglich in seinem Bestreben, seine Galgo-Mitbewohner in seinem Tun zu überbieten und Beachtung zu finden.

Kero ist dynamisch und sehr menschenbezogen, Kero ist athletisch, Kero ist intelligent. Kero ist körperlich und geistig nicht voll ausgelastet und wird gleichzeitig durch das Zusammenleben mit mehreren anderen jungen Galgos in einem Gehege zum Partymachen animiert. Kero testet altersbedingt Grenzen aus, aber es ist eben nicht immer der lenkende Mensch da, um Kero zu zeigen, wie weit er gehen darf und wie er es besser machen kann. Kero ist mitten in der Sturm-und-Drang-Phase der Adoleszenz. Hier liegt natürlich auch ein Grund für sein Verhalten, denn nie ist der Stresshormonspiegel von Natur aus höher als in diesem Lebensabschnitt.

Das allerletzte, was einem Junghund wie Kero guttut, ist das dauerhafte Leben im Zwinger ohne Anschluss an den Menschen. Aber fast nichts anderes hat er in den 15 Monaten, die er auf der Welt ist, kennengelernt; erst bei seinem Jäger, dann in der Fundación Benjamín Mehnert, nun bei uns. Von der Welt hat er nichts gesehen außer den Wiesen rund um unsere Station bei den Gassigängen. Familienleben – unbekannt. Er hat niemanden, dem er sich dauerhaft anschließen kann, der ihm dauerhaft Ruhe vermittelt, Halt gibt und Führung. Aber genau das ist es, was Kero jetzt braucht, nicht in einem Jahr oder zwei. JETZT! Denn jetzt ist er jung, lernbegierig und formbar. Genau JETZT steht Kero an einem Scheideweg und wir haben es in der Hand, sein Leben in die richtigen Bahnen zu lenken.

Natürlich tun wir alles in unserer Macht stehende, um Kero in unserer Auffangstation das zu bieten, was er braucht. Doch merken wir, dass das für Kero nicht genug ist, denn es fehlt die Kontinuität des Trainings. Kero braucht eine kompetente Pflegefamilie, die bereit ist, Liebe, Zeit und Training zu investieren. Keros Weg muss in eine Familie führen, die ihm hilft, ein gelassener, souveräner Galgo zu werden. Das Potential dazu hat er. Aber ohne Hilfe wird er es nicht schaffen.

 

Sie möchten Kero ein neues Zuhause geben?

Wir freuen uns über Ihr Interesse an Kero. Bitte lesen Sie zunächst die Adoptionsgrundlagen und füllen die Adoptionsanfrage aus.

 

Sie möchten eine Patenschaft für Kero übernehmen?

Sie haben Kero in Ihr Herz geschlossen, können ihn aber leider nicht adoptieren? Übernehmen Sie doch eine Patenschaft für Kero.

 

Sie möchten mehr über Kero erfahren?

Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
 

Ansprechpartner:Bianca Seefeld
Email:bianca.seefeld@galgorettung-fs.de
Tel.:09173 79916
Ort:91177 Thalmässing