Geschlecht: | Rüde, kastriert |
wartet in: | Deutschland, Tierpension bei Nürnberg |
wartet seit: | Okt. 2022 |
geboren am: | ca. 2014 |
Größe: | ca. 72 cm |
Mittelmeerkrankheiten: | |
Patenschaft: | Gary würde sich über eine Patenschaft freuen. |
Paten: | Angelika Schwab, Claudia Ecker, Patricia M. |
Besonderheit: | Gary fehlt ein Vorderbein und ein Auge |
Adoptionsvoraussetzung: | keine Katzen oder Kleintiere |
letztes Update: | 25.04.2023 |
Gary sollte eigentlich nach Großbritannien zu einer Windhund-Rettung gehen, jedoch konnte er die Reise ins Glück auf Grund erschwerter Zollbedingungen nicht antreten. Nun wartet der hübsche Kerl bereits seit April auf seine Chance. Da der Winter naht und Garys rassetypisches kurzes Fell nicht für den rumänischen Winter ausgelegt ist, hat sich eine befreundete Tierschützerin hilfesuchend an uns gewendet.
Gary ist ein Windhund wie er im Buche steht. Er liebt es in kuscheligen, warmen Betten zu schlafen und genießt die Aufmerksamkeit seiner Menschen. Der große Rüde läuft gut an der Leine, trotz des fehlenden Beines. Außerdem ist Gary bereits stubenrein und mit anderen Hunden verträglich.
Windhundtypisch sollten aber keine Kleintiere im Haushalt leben. Die werden als Beute angesehen.
Gary bringt einige, noch nicht verarbeitete Traumata aus der Vergangenheit mit, die man zu handeln wissen muss. Mit Tierärzten steht er auf Kriegsfuß. Fühlt er sich bedroht und kann nicht fliehen, wehrt er sich aggressiv mit all seinen 42 Argumenten.
Er ist ein liebenswerter, älterer Hund, der ein liebevolles Zuhause verdient hat, in dem er seine Vergangenheit verarbeiten darf. Wollt ihr ihm dabei helfen?
Gary wartet auf einer Pflegestelle bei Minden auf seine Familie.
Gary sucht dringend eine neue Pflegestelle.
Die Pflegemama schreibt:
Gary hat ein Auge und ein Vorderbein verloren. Er hatte einen schweren Autounfall.
Den Besuch beim Tierarzt muss man langsam trainieren, weil er verständlicherweise auf dem Gebiet traumatisiert ist.
Gary sollte nicht zu kleinen Kindern und auch nicht zu Katzen oder anderen Kleintieren, da sein Jagdinstinkt durchaus ausgeprägt ist.
Man muss ihm klare Grenzen setzen, da er sonst zu "Überheblichkeit" neigt. Fühlt er sich in die Enge gedrängt, wehrt er sich mit allem, was er hat. Das mag sich mit der Zeit geben. Man muss bedenken, dass er Schlimmes durchgemacht hat.
Er braucht Menschen mit Geduld, die ihm helfen, das alles zu verarbeiten.
Gary ist verträglich mit großen und kleinen Hunden und will sehr viel schmusen und kuscheln.
Er kommt mit seiner Behinderung gut zurecht, mag auch gern spazieren gehen.
Windhundtypisch liebt es Gary natürlich, in einem warmen kuscheligen Bett zu liegen.
Neue Fotos von Gary:
Hier sind die Bilder im Überblick zu sehen.
Und ein Video von Gary:
Gary ist umgezogen auf eine Pflegestelle in der Nähe von Nürnberg.
Gary – ein dreibeiniger, einäugiger Windhund aus Rumänien in der Obhut der Galgorettung Fränkisches Seenland. Wie verschlungen muss ein Lebensweg sein, bis solch ein Hund, dessen Todesurteil eigentlich schon gesprochen war, bei uns Unterschlupf findet?
Gary hat einen schweren Unfall und eine gehörige Menge menschlicher Unzulänglichkeit erleiden müssen, bis sich unsere Lebenswege kreuzten. Der inzwischen etwa neunjährige Rüde verlor bei einem Autounfall in Rumänien ein Auge und seinen rechten Vorderlauf und strandete im Niemandsland des internationalen Tierschutzes.
Eine Pflegefamilie in Deutschland nahm Gary im vergangenen Jahr bei sich auf, doch ist Mitleid nicht immer ein guter Ratgeber und so war die Familie mit Gary völlig überfordert und nicht willens, sich mit Hilfe eines Hundetrainers eine gemeinsame Basis mit Gary zu erarbeiten. Es kam zu Drohgebärden in Form von gehemmtem Beißen gegenüber Mitgliedern der Pflegefamilie, die nicht in der Lage war, mit Gary adäquat zu interagieren. Als man ihm ein Geschirr anlegen wollte, um ihn wegzuschaffen, biss er das erste und einzige Mal zu. Die genaueren Umstände kennen wir nicht und wollen nicht in Spekulationen verfallen. Spätestens da wurde Gary als aggressiver, ja „böser“ Hund abgestempelt. Hätten wir ihn nicht zusammen mit Herrn Somann, dem Betreiber der Hundeschule, auf deren Gelände unsere Auffangstation in Thalmässing liegt, übernommen, wäre Garys Schicksal besiegelt gewesen: ihm drohte die Einschläferung.
Bei uns kam dann vor einigen Wochen ein völlig mit Medikamenten betäubter Hund an, weil angeblich niemand in der Lage war, Gary in wachem Zustand anzufassen. Wir brachten ihn in der Hundepension von Familie Somann unter, da auch eine Vergesellschaftung mit den Galgos unserer Auffangstation Gary vorerst überfordert hätte. Dort lebt Gary nun in einem Einzelgehege und wird von Herrn Somann betreut und trainiert.
Natürlich ist Gary kein einfacher Hund, das steht außer Frage. Aber er ist kein hoffnungsloser Fall! Gary braucht Menschen, die hundeerfahren sind, Körpersprache lesen und einer starken Hundepersönlichkeit Führung geben können. Wenn diese Rahmenbedingungen stimmen, zeigt Gary sich als menschenbezogener Gefährte, der den Kontakt von sich aus sucht. Gary freut sich riesig, wenn seine Bezugsperson zu ihm kommt und mit ihm auf die Wiese geht. Dann vollzieht er einen wahren Hüpftanz auf seinen drei Beinen.
Auf manche Berührungen reagiert Gary mit Anzeichen von Schmerz und Unbehagen, was vermutlich noch Langzeitfolgen des Unfalls sind. Daher sollte man es mit Zärtlichkeit bei Gary nicht übertreiben, sanft mit ihm sein und gut auf seine Körpersprache achten. Seine Bezugsperson wartet bisher immer darauf, dass Gary von selbst den Kontakt zu ihm sucht und gibt ihm jederzeit die Möglichkeit, wegzugehen, wenn es ihm aufgrund unbeabsichtigter Berührung schmerzhafter Stellen oder zu viel Innigkeit unbehaglich wird. Wenn er mehr Vertrauen zu uns gefasst hat, wollen wir Gary einem Arzt vorstellen, um den Ursachen für die Schmerzen auf den Grund zu gehen.
Ein Spaziergang an der Leine ist nichts für Dreibeinchen Gary, denn dabei kann er sein Tempo nicht selbst bestimmen, sondern muss sich dem langsamen Gang des Menschen anpassen, was ihm schwerfällt. Im Moment reicht es ihm, an der Leine vom Haus bis zum Auslauf zu gehen. Auch die Wiesenbesuche sind derzeit nur eine halbe Stunde lang, da Gary schnell die Kraft verliert. Auch hier braucht es Menschen die erkennen, wann er erschöpft ist.
Auf der Wiese rennt Gary fröhlich seine Runden und lässt sich nicht durch die anderen anwesenden Hunde – ein kleines Rudel Dackel – stören. Voller Lebensfreude wälzt er sich im Gras und genießt die Gesellschaft seines Menschen und der anderen Hunde. Er hält aufmerksam die Umgebung im Auge und meldet, wenn sich jemand dem Auslauf nähert. Dann sucht er die Nähe zu seiner Bezugsperson. Gary lässt sich auf der Wiese auch gerne auf Spielchen mit seinem Menschen ein und hüpft beispielsweise fröhlich mit, wenn man rückwärts hüpft. Auf der Wiese wirkt Gary einfach glücklich und frei.
Gary braucht aufgrund seiner Handicaps und seiner Vorgeschichte kein Mitleid. Für ihn ist die Welt, so wie sie jetzt ist, völlig in Ordnung. Gary ist eine starke Hundepersönlichkeit, die Struktur und Führung braucht. Wir suchen für Gary erfahrene Menschen, die ebenerdig wohnen und einen Garten am Haus haben. Katzen sollten nicht in seiner zukünftigen Familie leben. Wer gibt Gary nach neun Jahren voller Schmerz und Unverständnis endlich eine Chance auf ein glückliches Leben in seiner Familie?
Ein Video von Gary:
Wir freuen uns über Ihr Interesse an Gary. Bitte lesen Sie zunächst die Adoptionsgrundlagen und füllen die Adoptionsanfrage aus.
Sie haben Gary in Ihr Herz geschlossen, können ihn aber leider nicht adoptieren? Übernehmen Sie doch eine Patenschaft für Gary.
Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Ansprechpartner: | Bianca Seefeld |
Email: | bianca.seefeld@galgorettung-fs.de |
Tel.: | 09173 79916 |
Ort: | 91177 Thalmässing |