Geschlecht: | Rüde, kastriert |
wartet in: | Deutschland, Pflegestelle im fränk. Seenland |
wartet seit: | Oktober 2024 (in Spanien seit April 2024) |
geboren am: | 15.10.2021 |
Größe: | ca. 68 cm |
Mittelmeerkrankheiten: | Filarien positiv (behandelt) |
Patenschaft: | Pitijopo würde sich über eine Patenschaft freuen. |
Paten: | Marion H.-L., Annette Baumgärtel, Yvonne Kumbier |
Besonderheit: | hat durch einen Autounfall eine Rückmarksquetschung erlitten |
Adoptionsvoraussetzung: | |
letztes Update: | 10.11.2024 |
Pitijopo wurde neben einer Straße gefunden.
Pitijopo hatte Glück, denn Galia hat sich seiner angenommen und inzwischen geht es ihm auch schon viel besser. Ein kleines Sorgenkind aber wird er wohl bleiben.
Menschen mit Herz gesucht!
Rescate de Pitijopo (youtube.com)
"In den frühen Morgenstunden erhielten wir einen Anruf von der örtlichen Polizei, die uns auf einen sterbenden Galgo, der im Straßengraben lag, aufmerksam machte. Wir fuhren sofort hin und fanden Pitijopo, wie wir ihn nannten, neben einem Gewächshaus liegend, mit einer blutenden Wunde und nicht in der Lage aufzustehen. Wir gaben unserer Tierärztin Bescheid, dass wir mit einem Notfall kämen und brachten ihn unter großen Schwierigkeiten in die Klinik, da Pitijopo starke Schmerzen hatte. Bei einer ersten Untersuchung stellten wir fest, dass keine Knochen gebrochen waren, er aber eine offene Wunde an der Schulter hatte, die stark entzündet war, sowie eine Entzündung im Rückenmark, die die Halswirbelsäule betraf. Es liegen neurologische Schäden vor, aber wir hoffen, dass sie nicht dauerhaft sind. Alle Verletzungen deuten darauf hin, dass er überfahren wurde, und nach Aussage unserer Tierärztin war er schon seit ein paar Tagen in diesem Zustand, viel länger hätte er nicht überlebt. Er wurde sofort behandelt, und obwohl er in den ersten Stunden unter Krämpfen litt, begannen die Entzündungen am Morgen abzuklingen und Pitijopo frisst bereits mit viel Appetit. Er ist ein Kämpfer und macht es uns sehr leicht. Im Moment bleibt er in der Klinik, aber während er um seine Genesung kämpft, müssen wir nach einer Pflegestelle und Geld für seine Kosten suchen, wir können ihn nicht im Stich lassen."
Im ersten Befundbericht von Pitijopo steht, dass er eine Verschiebung im Gelenkbereich von Atlas und Axis hatte (das sind die ersten beiden Halswirbel). Das Gelenk ermöglicht, dass sich der Kopf drehen lässt. Diese Verletzung hat dazu geführt, dass er kein Gefühl in den Extremitäten hatte.
Pitijopo hat sein Reiseticket in der Tasche!
Gerade war er noch einmal beim Tierarzt zur Kontrolle. Neurologisch hat er wohl fast gar nichts zurückbehalten, Die Herzwürmer sind therapiert. Laut dem Bericht des Tierarztes ist er ein völlig normaler Hund, der aber eine Art von Allergie hat, weswegen er mit Apoquel behandelt wird, gleichzeitig bekommt er getreidefreies Futter.
Jetzt lassen wir Pitijopo erst einmal in Deutschland ankommen.
Pitijopo ist in Deutschland angekommen und direkt auf sein Pflegestellen-Sofa gezogen.
Pitijopo war noch kurz vor seiner Ausreise beim Tierarzt, der bestätigt hat, dass keine neurologischen Schäden zurückgeblieben sind.
Pitijopo hat seinen Koffer gar nicht richtig ausgepackt. Kaum hier angekommen hat er eine Familie samt Galgofreund gefunden.
Viel Glück zusammen!