Geschlecht: | Rüde, kastriert |
wartet in: | Deutschland, Auffangstation |
wartet seit: | Mai 2025 (in Spanien seit Febr. 2025) |
geboren am: | ca. 07/2021 |
Größe: | ca. 66 cm |
Mittelmeerkrankheiten: | Leish. positiv |
Patenschaft: | Califa würde sich über eine Patenschaft freuen. |
Paten: | I. + R. Groß |
Besonderheit: | sehr menschenbezogen, ruhig, könnte als Einzelhund glücklich werden; Katzentest bestanden |
Adoptionsvoraussetzung: | |
letztes Update: | 16.06.2025 |
Califa ist gerade bei uns angekommen.
Califa ist ein ruhiger, anhänglicher Rüde. Auch in seiner Hundegruppe hat er sich schnell zurecht gefunden.
Vor einem Monat kam mit Califa ein außergewöhnlicher Galgo in unserer Auffangstation an. Dieser große, vier Jahre alte Rüde macht seinem Namen alle Ehre: Califa ist eine stolze, starke Hundepersönlichkeit und strahlt in seiner Gruppe Überlegenheit und Präsenz aus. Sofort haben alle Hunde realisiert, dass hier ein König sein Reich betreten hat und zollten ihm Respekt.
Eine ganz andere, viel weichere Seite erleben wir an Califa im Kontakt zum Menschen. Da wird aus dem König ein Seelchen, das sich dem Menschen eng anschließen möchte und manchmal fast etwas unterwürfig wirkt, weil er so bemüht ist, alles richtig zu machen. Die Liebe und Bestätigung seiner Menschen sind für Califa das Allerwichtigste auf der Welt.
Auf dem Spaziergang ist Califa mit Ruhe und Gelassenheit unterwegs, was ihn zu einem beliebten Begleiter unserer Gassigänger macht. Auf der Wiese spielt und rennt er gerne mit den anderen Galgos oder auch allein mit seinen Kuscheltieren. Wird ihm das Treiben der anderen zu wild und er sagt „Schluss“, ist das Spiel dann tatsächlich auch in der Regel beendet. Califa weiß, was er will und kann das auch durchsetzen.
Califa ist sanft und in sich ruhend, wenn das Umfeld stimmt. Akzeptiert ein anderer Hund seine Autorität nicht oder passiert etwas hinterm Zaun, etwa wenn ein anderer Hund dort pöbelnd auftaucht, reagiert Califa schnell gestresst. Wenn der Mensch dann ein Abbruchsignal gibt und ihn zu sich ruft, muss Califa keine Lösung finden und eilt erleichtert zu ihm. Er lässt sich gut führen und ist sehr bemüht, dem Menschen zu gefallen. Ist er jedoch allein auf sich gestellt, belastet ihn dieser Stress sehr. Leider fehlt ihm in der Auffangstation die dauerhafte Nähe zum Menschen, um solche Situationen immer gelassen meistern zu können. Deshalb hat Califa in der Anfangszeit mehrfach andere Hunde in seinem Gehege verletzt, wenn auch nur leicht. Mit selbstbewussten Hunden und solchen, die ihm aus dem Weg gehen, kommt er zurecht. Das Geschlecht spielt dabei keine Rolle.
Sicherlich würde Califa einen Platz als Einzelprinz in seiner zukünftigen Familie genießen, aber auch ein Hundepartner wäre für ihn in Ordnung, wenn die Chemie stimmt. Califa hat unsere Testkatze besuchen dürfen und die hat ihn für katzentauglich befunden. Er könnte also auch an ein Leben mit Katzen gewöhnt werden. Wichtiger als alles andere ist Califa aber der Partner Mensch. Für den würde er bis ans Ende der Welt gehen.
Leider wurde Califa in Spanien positiv auf Leishmaniose getestet. Wir haben ihn hier deshalb aktuell noch einmal gründlich durchchecken lassen. Blutbild und Organwerte sehen gut aus. Die Leishmaniose ist noch deutlich aktiv, was aber nicht verwunderlich ist, da er in Spanien Allopurinol in zu niedriger Dosierung erhalten hat. Das passen wir jetzt an und hoffen, dass sich das positiv auswirkt. Die nächste ärztliche Kontrolle steht in drei Monaten an.
Für unsere Hoheit Califa suchen wir ein Plätzchen ganz nah bei seinen Menschen, bei denen er all die Liebe und Zuwendung bekommt, die er sich so sehr wünscht!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an Califa. Bitte lesen Sie zunächst die Adoptionsgrundlagen und füllen die Adoptionsanfrage aus.
Sie haben Califa in Ihr Herz geschlossen, können ihn aber leider nicht adoptieren? Übernehmen Sie doch eine Patenschaft für Califa.
Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Ansprechpartner: | Bianca Seefeld |
Email: | bianca.seefeld@galgorettung-fs.de |
Tel.: | 09173 79916 |
Ort: | 91177 Thalmässing |