Kaysa

Kaysa

Geschlecht:Hündin, kastriert
wartet in:Deutschland, Auffangstation
wartet seit:Juni 2021 (bei FBM seit Feb. 2021)
geboren am:07.02.2018
Größe:ca. 59 cm
Mittelmeerkrankheiten:negativ
Patenschaft:Keysa würde sich über eine Patenschaft freuen.
Paten:Anja Herdel, Daniel W.
Besonderheit:misstrauisch, schüchtern, lebhaft, bewegungsfreudig
Adoptionsvoraussetzung:Erfahrung mit Angsthunden
letztes Update:15.01.2023

Was wir über Kaysa erzählen können ...

31.03.2021

Die schüchterne Kaysa sucht eine Familie!

Update 01.07.2021

Kaysa ist bei uns in der Auffangstation in Deutschland angekommen. Jetzt macht sie sich auf die Suche nach ihrer Familie.

Kaysa zeigt sich noch vorsichtig, unsicher uns Menschen gegenüber, aber auch neugierig. Daran arbeiten bzw. darauf bauen wir auf.

In der Hundegruppe ist sie ebenso vorsichtig, aber sie kommt gut zurecht. Hält sich einfach etwas zurück, eckt nicht an.

Update 22.07.2021

Neue Bilder von Kaysa:

Update 18.08.2021

Neue Fotos von Kaysa:

Update 15.09.2021

Kaysa hat den Schalk im Nacken sitzen. Deshalb hat sie bei uns in der Auffangstation ganz schnell den Namen Kiki bekommen, weil das zu ihrer Keckheit und kindsköpfigen Verspieltheit passt.

Eigentlich ist Kiki gegenüber Menschen noch misstrauisch, scheu und auf Distanz bedacht. Ganz kann Kiki sich den Menschen noch nicht öffnen, auch wenn sie bereits in den zweieinhalb Monaten, die sie bei uns ist, gute Fortschritte gemacht hat. Zwischendurch kommt aber auch jetzt bereits die lustige kleine Maus zum Vorschein, die Kiki eigentlich sein möchte.

Immer wenn Kikis eigentliches Wesen die Angst, die ihr in ihrem früheren Leben eingepflanzt wurde, in den Hintergrund drängt, erblicken wir eine bildhübsche, lustige, verspielte, freche, aber auch starke und stolze Galga. Kiki rast über die Wiese, jagt jedem Spielzeug nach und scheut sich auch nicht, es den alten Hasen der Station abzunehmen. Kein Rennspiel ist ihr zu wild, kein Galgo zu schnell, um nicht seine Verfolgung aufzunehmen. Auch uns vertraute Menschen bezieht dieser Wirbelwind mittlerweile in ihr Spiel ein. Dann kommt sie von hinten angejagt, greift spielerisch nach der Hand oder springt einem zur Spielaufforderung herausfordernd in die Beine. Manchmal muss man den gar nicht mehr so schüchternen Wildfang dann sogar bremsen.

Beim Anleinen ist Kiki momentan noch sehr aufgedreht. Sie hat verstanden, dass auf den Griff zur Leine eine reizvolle Unternehmung folgt. So rennt sie aus Vorfreude erst einmal ihre überschüssige Energie im Verbindungsgang vor den Gehegen ab. Es dauert dann eine Weile, bis sie stehenbleibt. Angeleint ist sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Geht die Hand, die das versucht, in ihre Richtung, nimmt sie diese mit einer schnellen Bewegung mit dem Fang auf. Für unerfahrene Außenstehende kann das leicht so aussehen, als würde Kiki beißen bzw. nach der Hand schnappen, aber das macht sie nicht! Sie nimmt nur, ohne grob dabei zu sein, die Hand auf. Zieht man die Hand nicht weg, akzeptiert sie das, nimmt die Hand kurz in den Fang und lässt sich dann Halsband und Leine anlegen. Es ist also kein gehemmtes Beißen, was wir hier erleben, denn das wäre ein Ausdruck von Aggression, was es bei Kiki nicht ist. Es handelt sich vielmehr um eine Art Übersprungshandlung, die ihren Auslöser in Unsicherheit und gesteigerter Erregung hat. Denkbar ist, dass sie in ihrem früheren Leben dieses „Schnappen“ nach der Hand als Schutzschild genutzt und als Reaktion verinnerlicht hat, es sich also um einen für sie automatisierten Reflex handelt. Wir arbeiten natürlich mit ihr daran, dieses Verhalten abzulegen.

Auch beim Spaziergang beobachten wir diese Besonderheit: Kiki nimmt immer wieder unsere Hand kurz in ihren Fang. Auch hier beißt sie nicht zu! Kiki wird mittlerweile ruhiger und es wird weniger, je mehr sie sich an uns und unsere Routinen gewöhnt. Ruhiges, beherrschtes Reagieren ist hier gefragt, keine Hektik und natürlich ganz und gar keine Bestrafung für diese scheinbaren „Beißattacken“, die eben keine solchen sind, wie wir hoffentlich klar machen konnten.

Von ihrem Wesen her wird Kiki vermutlich immer ein verspielter, kecker, manchmal vielleicht auch frecher Kindskopf bleiben, sobald sie ihre Scheu ganz abgelegt haben wird – so unsere Einschätzung.

An der Leine geht Kiki sehr schön und sucht auch immer wieder den Kontakt zum Menschen. Mit anderen Hunden hat sie keine Probleme. Liegt ein Hund nicht auf ihrer Wellenlänge, spielt sie einfach mit sich alleine. Spielzeuge aller Art liebt sie. Hündisch gesehen ist sie eine starke Persönlichkeit, die sich im Rudel durchsetzen und behaupten kann.

Kiki braucht Menschen, die mit viel Ruhe und Gelassenheit ihrer Ungeduld und Energie entgegenwirken, sich gleichzeitig auf ihr Spiel einlassen können und viel mit ihr unternehmen. Menschen, die Verständnis aufbringen für Kikis besondere Art und sich auf diese ganz spezielle Mischung aus Ängstlichkeit und Verspieltheit einlassen. Wer dazu bereit ist, wird viel Freude an diesem temperamentvollen Fräulein Lustig haben.

Update 14.12.2021

Neue Bilder von Kaysa:
 

Hier sind die Bilder im Überblick zu sehen.

Update 08.02.2022

Neue Fotos von Kaysa:
 

Hier sind die Bilder im Überblick zu sehen.

Update 10.03.2022

Neue Fotos von Kaysa:
 

Hier sind die Bilder im Überblick zu sehen.

Update 07.06.2022

Neue Fotos von Kaysa:
 

Hier sind die Bilder im Überblick zu sehen.

Update 30.06.2022

Kaysa, die Spaßmacherin! Kaysa – von uns Kiki genannt – hat inzwischen zu ihrem wahren Wesen gefunden. Vor einem dreiviertel Jahr hatten wir geschrieben: „Immer, wenn Kikis eigentliches Wesen die Angst, die ihr in ihrem früheren Leben eingepflanzt wurde, in den Hintergrund drängt, erblicken wir eine bildhübsche, lustige, verspielte, freche, aber auch starke und stolze Galga.“ Und genau diese Galga erleben die Personen, denen sie ihr Vertrauen geschenkt hat, nun Tag für Tag. Das Herz wird uns weit und froh dabei, weil sie in ihrem vertrauten Umfeld und gegenüber ihren festen Bezugspersonen eine dermaßen menschenbezogene, lebenslustige Hundepersönlichkeit geworden ist; ein Powerpaket, dem der Schalk im Nacken sitzt. Ist man erst einmal mit Kiki „per Du“, kann man richtig viel Spaß mit ihr haben. Aber nicht jedem aus unserem Team öffnet Kiki sich gleichermaßen; man muss auch einfach auf einer Wellenlänge mit ihr liegen, damit der Knoten platzt. Wenn das nicht der Fall ist, bleibt sie unnahbar und entscheidet selbst, in welcher Form sie Kontakt erlaubt.

Kiki ist sicherer im Umgang mit ihr vertrauten Menschen geworden und wird von allen unseren Gassigehern problemlos ausgeführt. Und auch ihre anfängliche Eigenheit, die sich nähernde Hand des Menschen kurz ins Maul zu nehmen, wenn sie aufgeregt ist, hat Kiki abgelegt. Ängstlich, nein ängstlich ist Kiki gegenüber den Bezugspersonen, die sie ins Herz geschlossen hat, nicht mehr. Eher als frechen kleinen Wirbelwind würden wir sie diesen Personen gegenüber nun charakterisieren. Fremden gegenüber zeigt sie zwar noch Unsicherheit und verbellt diese vielleicht sogar, aber auch da spüren wir nun, wie ihr Misstrauen schneller schwindet.

Betreten wir Kikis Gehege, ist sie sehr aufgeregt, denn sie weiß ja, dass wir gleich etwas unternehmen. Sie hüpft, nein flippt um einen herum wie ein Irrwisch. Sie springt und rennt von allen Seiten an einen heran, um einen herum – die unbändige Vorfreude muss sich einfach Luft verschaffen. Wir freuen uns, sie so glücklich zu sehen, aber standfest muss man schon sein. Zum Anlegen von Halsband oder Mantel braucht man dann etwas Geduld, bis ihre Vorfreude ein wenig abgeebbt ist. Der Mensch sollte ruhige Energie ausstrahlen, denn ist man selbst in Stress oder Hektik, überträgt sich das sofort und Kiki hüpft wie eine Flipperkugel um einen.

Auf der Wiese ist Kiki ganz die Rennsemmel, die sie von Anfang an war. Kiki rennt, Kiki springt, Kiki braucht immer etwas zum Spielen und Flitzen. Hier spielt sie am allerliebsten mit ihrer Bezugsperson. Dabei kann sie sich auf alles einlassen: Den geworfenen Spielsachen jagt sie mit Feuereifer nach, liebt Zerrspiele, aber spielt auch gerne ohne Spielzeug mit dem Menschen, balgt oder hetzt zum Beispiel mit ihm. Kiki spielt körperbetont, das heißt sie nimmt gerne spielerisch den Arm ins Maul oder springt einen aus dem Rennen heraus an. Bei all dem muss man ein wenig aufpassen, dass Kiki nicht überdreht. Im Moment beobachten wir, dass sie auch einmal innehält und Streicheleinheiten auf sich wirken lässt. Anfangs wäre es undenkbar gewesen, dass dieses Powerpaket auf der Wiese überhaupt einmal ruhig steht.

Kiki rennt auch gerne einmal mit den anderen Galgos ihre Runden und ist dabei eine faire Spielerin. Mit Rüden kommt sie allgemein besser zurecht als mit Hündinnen. Kommen neue Galgas in ihre Gruppe, kann sie in den ersten Tagen schon einmal etwas zickig sein. Kiki ist eine durchsetzungsstarke Hundepersönlichkeit. Wenn es um Spielzeug geht, ist Teilen nicht ihre Kernkompetenz. Gerne stibitzt sie einem der anderen Hunde auf der Wiese das Spielzeug unter der Nase weg und hat ihren Spaß dabei.

Spaziergänge liebt Kiki. Sie ist auch hierbei keine Schlaftablette, sondern läuft schön und zügig mit. Angst oder Unsicherheiten zeigt sie überhaupt nicht oder nur sehr wenig. Kommen uns Passanten entgegen, weicht sie aus, aber ohne große Angst zu zeigen oder in Hektik zu verfallen.

Kurzgefasst: Kiki ist eine tolle, selbstbewusste Galga für aktive Menschen, die Lust auf gemeinsame Aktivität und gemeinsames Spiel haben. Niemals wird aus Kiki ein Hund, der einfach nur „nebenher läuft“. Dafür ist sie eine zu komplexe Hundepersönlichkeit. Sie braucht einen Menschen als besten Freund und Spielkumpel, der sich wirklich auf sie einlassen möchte. Angsthunderfahrung sollte unbedingt vorhanden sein, denn Kiki wird natürlich einige Zeit brauchen, um Vertrauen zu ihren neuen Menschen zu fassen. Ein ländliches Lebensumfeld und ein großer Garten oder Auslauf sind unabdingbar für Kikis Glück.

Und ein Video von Kaysa:
 

Update 23.12.2022

Kaysa wird wegen ihres frech-kecken Wesens Kiki genannt. Sie liebt Action und das Spiel mit dem Menschen. Ob Kuscheltier oder Ball - Kiki jagt allem gerne nach! In kurzen stillen Moment findet sie mittlerweile auch die Zeit, um sich kraulen und beschmusen zu lassen. Hier kommt dann die liebevolle Kasya zum Vorschein, bevor wieder auf Kiki-Action umgeswitcht wird. Ein Powerpaket auf der Suche nach sportlichen Menschen, die es ebenso lieben, mit Kaysa zu spielen, ihr aber auch Ruhe und Liebe vermitteln können.
 

Hier sind die Bilder im Überblick zu sehen.

Update 15.01.2023

Ein Video von Kaysa:
 

Sie möchten Kaysa ein neues Zuhause geben?

Wir freuen uns über Ihr Interesse an Kaysa. Bitte lesen Sie zunächst die Adoptionsgrundlagen und füllen die Adoptionsanfrage aus.

 

Sie möchten eine Patenschaft für Kaysa übernehmen?

Sie haben Kaysa in Ihr Herz geschlossen, können sie aber leider nicht adoptieren? Übernehmen Sie doch eine Patenschaft für Kaysa.

 

Sie möchten mehr über Kaysa erfahren?

Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
 

Ansprechpartner:Bianca Seefeld
Email:bianca.seefeld@galgorettung-fs.de
Tel.:09173 79916
Ort:91177 Thalmässing